Zug fährt ab…

Mit 17Jahren wohnte ich der Eheschließung meiner besten Freundin bei.
Ich weiß noch genau, wie schockiert ich damals war, als sie in dem jungen Alter bereits einen so großen Schritt wagte und kurze Zeit später auch noch eine süsse Tochter bekam.
Im Gegensatz dazu tanzte ich noch auf jeder Party und von richtig ernsthaften Beziehungen war damals ebenfalls noch keine Rede. Ein Kind oder eine Hochzeit waren in so weiter Ferne…
Mittlerweile sind einige Jahre ins Land gezogen und die Ereignisse im Bekanntenkreis scheinen sich zu überschlagen: Vor zwei Monaten bekam meine Freundin ein Baby, am Wochenende beglückwünschte ich zwei Studienfreunde auf ihrer Hochzeit und gestern erfuhr ich, dass ein Bekannter in Kürze Papa wird. Außerdem fällt auf, dass immer mehr Beziehungen auf Dauer ausgelegt sind und zwei-, vier- und sechsjahres-Partnerschaften (mit Kindern) nicht länger etwas ungewöhnliches sind.

Nun frage ich mich:
Sind die „wilden Jahre“ etwa vorbei? Wird es nun Zeit zur Ruhe zu kommen und seinen Lebenswandel zu überdenken? Wie sieht es aus mit der Zukunftsplanung? Und bleibt man auf der Strecke, wenn man es verpasst auf den abfahrenden Zug aufzuspringen? Ist ES tatsächlich schon so weit??
Tino (Gast) - 24. Aug, 12:19

Ja, wir werden alt... Meine 28 Jahre aufm Buckel sagen mir das auch immer wieder. In meinem Freundeskreis beginnen auch gerade alle wie die Wilden zu heiraten und Kinder zu bekommen. Trotzdem glaube ich nicht, dass es schlimm ist, wenn ich immernoch ein paar Jährchen damit warte und lieber die unbeschwerte Zeit mit meiner Freundin genieße. Gut, sind jetzt auch schon fast 2 1/2 Jahre...

unbending (Gast) - 24. Aug, 19:31

Hab durch irgendwelche Verlinkungen Dein Blog gefunden und einiges durchgelesen. Ich wollte nicht wieder verschwinden ohne das auch zu sagen... gehört sich doch nicht :o) !!
Du schreibst schön... ich musste hier und da lachen und hier und da nachdenklich werden. So gefällt mir ein Blog.
Viele Grüße für Dich

medienjunkie2.0 - 24. Aug, 21:14

bei den einen gehts schneller, bei den anderen dauert es länger. jeder soll leben wie er sich gut fühlt und ich denke, man muss nicht so sehr darauf schauen, was die anderen machen. irgendwann ergibt sich alles.

Rudi (Gast) - 24. Aug, 21:28

Mal wieder der R aus S.
Habe nach langer Zeit mal wieder reingeschaut und gleich ein interessantes Thema gefunden. Ich kenne leider ein paar Leute, die irgendwie die richtige Zeit für was ernstes verpasst haben, also entweder alleine (oder zumidnest ohne Kinder) leben, oder quasi aus Zeitnot den nächsten Partner heiraten müssen. In die Situation will ich echt nicht kommen. Man sollte sich langsam schon Gedanken machen, ob man sich den jeweiligen Partner auf Dauer vorstellen kann, wenn man ne Weile mit ihm/ihr zusammen ist. Schon ein komischer Gedanke, dass nur noch wenige einen als Jugendlichen bezeichnen würden, oder junge Frau? ;-)
Rudi

Fräulein Wunder (Gast) - 26. Aug, 10:54

Seit dem Abi heiraten und gebähren sämtliche Menschen in meinem Freundes- und Bekanntenkreis. Ich will da ehrlich gesagt mit knapp 29 auch noch nicht mithalten.

Küstennebel - 29. Aug, 13:34

Oh wie schön! Ganz viele Antworten *freu*

@ Tino: 2 ½ jahre…schöööön!! Weiterhin alles Liebe!
Und schließlich haben Sie auch noch zwei Jahre Zeit, bevor zum Feger gegriffen werden muss =)

@ Unbendig: ich bin irgendwo verlinkt?????? wolln se mich verarschen??? =)
Spass beiseite und vielen Dank für das Lob! *g* Es freut mich sehr, wenn sich noch jemand - außer mir - an dem hier geschirebenen ergötzen kann =)

@ Medienjunkie: schön gesagt, - ich schließe mich nur an!

@ Rudi: Na zum Glück werde ich von älteren Damen noch oft genug als „junge Frau“ bezeichnet, - das lenkt ein wenig ab…von der Wahrheit…=)
Allerdings hast du mehr als recht: der Gedanke mit 45 Jahren, korpulent, verloddert und allein in seiner Wohnung rumzusitzen, sich fettige Fritten in den Rachen zu schieben und dabei von 4 Perserkatzen umringt zu werden ist alles andere als erstrebenswert...
Letztlich will man ja doch nur: 'nen Mann, 'nen Kind, 'nen Haus, 'nen Hund, 'nen Job, Geld und ein glückliches Leben (Reihenfolge beliebig) =)

@ Fräulein Wunder / @ Alle: Jeder Mensch weiß selber, wann er sich bereit fühlt eine Familie zu gründen und/oder sesshaft zu werden. Die einen fühlen sich früher dazu berufen, die anderen später oder auch gar nicht.
Mit meinen paar'nzwanzig Jährchen kann ich mich Ihren Ausführungen eigentlich nur anschließen: was bitte ist erstrebenswertes daran einen Geburtencontest einzuführen oder in der heutigen Zeit so früh wie möglich zu heiraten (steuervorteilliche Gründe mal außen vorgenommen)?? Damit ich später mit meinen Kindern noch in die Disco gehen kann (--> beliebte Aussage von Teenie-Müttern^^) und möglichst noch auf meine 3 Scheidungen komme??
Das ist doch alles Riesen-Quirlefanz!!
Ich für meinen Teil hoffe, dass ich meine kinderlose, bindungsfreie Zeit noch eine Weile genießen kann und anschließend das pure Famlienglück erleben werde =)
In dem Sinne: Lebt wie's euch beliebt!

Flocke (Gast) - 29. Aug, 14:33

Oh weh! Halten Sie sich unbedingt ran! Spätestens mit 30 setzt die Torschlußpanik, dann sind die besten Männer wech und Sie sitzen als olle Jungfer da. Nichmal mehr Kinder kriegen is dann drin, dafür soll frau ja auch nen Mann brauchen... Vertrackte Situation sag ich Ihnen, ganz vertrackt! ;-)

KiNGU (Gast) - 29. Aug, 17:47

Also ich habe erst mit 25 wieder die Freuden des Single-Lebens entdeckt. Hat was für sich. So schnell brauche ich mich nicht wieder feste zu binden. Naja.... Vielleicht ein bißchen. ;)

Küstennebel - 29. Aug, 18:19

@ Flocke: Ich hoffe Sie reden nicht aus eigener Erfahrung!? =)
Aber machen Sie sich keine Sorgen, Klinken putzen habe ich für die Zukunft bislang noch nicht eingeplant!

@ Kingu: Genießen Sie die wiederaufgeflammte, zügellose Zeit, - man weiß nie, wie lange sie währt =)

Trackback URL:
https://kuestennebel.twoday.net/stories/2568088/modTrackback


Burning mind
Daily Inferno
Dr.Inferno
Funferno
Inferno on tour
Inferno reloaded
Lyric inferno
Sticks on fire
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren