Nachtrag - Heideblütenfest
Hach ja...ganz viel protokolliert heute, ganz viel ausgearbeitet, ganz viel gelernt, einfach ganz ganz viel!!
Nu sitz ich hier mit einem leckeren Latte, schau mit einem Auge die Kinderversion von Star Force Soldier (voll der gute Film!) und erinnere mich daran, dass ich ja noch berichten wollte...vom Fest der Feste eines kleinen Städtchens im Herzen der Heide...nun denn:
"Schön war's!!" So viel vorab...=)
Zwar sparten wir uns dieses Mal sowohl das Dämmershoppen am Donnerstag als auch (aus kostentechnischen Gründen) den obligatorischen "plattdüütschen Freedag Avend", - doch pünktlich zum Feuerwerk am Samstag fanden der Brummbär und ich uns auf den Straßen des Snevernstädtchens ein und staunten nicht schlecht ob der dargebotenen Lichterpracht am Himmel. (habt ihr jut jemacht liebe Feuerwehrjungs =))
Es folgte eine, sich durch Massen hindurchschiebende, Besichtigung der zahlreich aufgebauten Kinderbespassungseinrichtungen (wie gerne wäre ich Kettenkarrussel gefahren...), Fressbuden, fahrender Klohäuschen (wahrlich eine Attraktion...wo sind dieguten alten Zeiten hin, an denen man sich eine Stunde vorher in die "Pipi-Schlange" stellen musste...*g*) und der jedes Jahr gleichen Bands.
Natürlich überkam den Brummbären trotz vollem Magen pünktlich am Champignongstand ein "klitzekleines" Hungergefühl und anschließend packte ihn noch der Größenwahn am Luftballonzerschießstand. Wäre es nicht abartig schwer und extrem überteuert gewesen, so hätte ich vehemend auf den Plüschspongebob als Liebesbeweis bestanden, - in diesem Fall jedoch begüngte ich mich mit einem Crepés.
Der Rest des Abends war...ziemlich kurz. Was mir mal wieder verdeutlichte, dass man langsam doch in einlangweiliges gemütliches Lebensalter kommt. Oder es lag daran, dass dieses Jahr einfach zu wenig bekannte Gesichter in der Stadt waren...man weiß es nicht. Auf jeden Fall kam es so, dass der erwartete Alkoholexzess ausfiel, - beziehungsweise sich relativ ungleichmäßig auf die übrigen Feierwütigen verteilte.
>> An dieser Stelle seien ein paar Worte an die verehrte Frau Blume gerichtet:
Ich möchte es nicht beschwören, aber ich glaube, dass mir jemanden aus ihrem näheren Verwandtschaftskreis - nennen wir ihn doch einfach mal "Bruder" - an diesem Abendstrunzhackendicht leicht beschwipst, fast in die Arme gefallen wäre...=) Sollte dies keine Verwechslung gewesen sein, so bitte ich Sie ihm in meinem Namen eine gehörige Tracht Prügel einige ermahnende Worte zu überbringen. Vielen Dank! <<
Am Sonntag schließlich fand der ehrwürdige Festumzug zum Höpen mit anschließender Krönung der neuen Heideblütenkönigin samt Theatervorführung statt. Dat Wedda hielt entgegen aller Erwartungen stand und so ließen wir es uns zur Freude des Brummbären nicht nehmen, uns erneut mitten ins Getümmel zu begeben um uns vom idyllischen Dorfspektakel verzaubern zu lassen.
Interessierten Lesern seien an dieser Stelle die tollen und ganz selbstgemachten Fotos ans Herz gelegt:
Mehr Fotos
Nun muss der Laie wissen, dass es sich bei der Parade hauptsächlich um eine Attraktion für kleine Kinder (da immer großzügig Bonbons in die Mengen geworfen werden) und Senioren (da in dem Alter einfach alles eine Attraktion ist) handelt.
Nun begab es sich, dass ich am gegenüberliegenden Straßenrand folgende Ausgeburt der Dreistigkeit erspähnen konnte: da standen kleine, großäugige und nach Bonbons lechzende Kinder in erster Reihe, die bereits vorsorglich ihre winzigen Händchen ausbreiteten, als ein großer Umzugswagen mit einem netten Onkel obenauf vorbei fuhr. Liebevoll lächelnd feuerte dieser eine großzügige Handvoll Leckerreien Richtung Bambinis und DA...genau in diesem Moment öffnete eine ca. 110 Jahre alteRentnerin Greisin ihren überdimensional großen Regenschirm und fischte mit der gekonnten, akrobatischen und wieselflinken Bewegung eines aalglatten Gauners sämtliche Zuckerbomben im Fluge ab und steckte ALLESAMT in ihre Pelzjackentasche!!! Unglaublich oder? Mir jedenfalls gefror das Blut in den Adern ob dieser Skrupellosigkeit...
Nun ja, da sich der Umzug lange hinzog, aufgrund eines "Unfalls" längere Zeit zum Stillstand kam, sich das Wedda verschlechterte und aus kostentechnischen Gründen, verzichteten wir anschließend auf die Krönung und den Theaterspass und begaben uns auf den Weg zurück in die "Heimat".
Allerdings setze ich diese bewusst nur in Gänsefüßchen, - schließlich wird das Snevernstädtchen samt dem Heideblütenfest und all der schönen (Kindheits-)Erinnerungen daran doch irgendwo immer die "wahre Heimat" bleiben!! =)
Nu sitz ich hier mit einem leckeren Latte, schau mit einem Auge die Kinderversion von Star Force Soldier (voll der gute Film!) und erinnere mich daran, dass ich ja noch berichten wollte...vom Fest der Feste eines kleinen Städtchens im Herzen der Heide...nun denn:
"Schön war's!!" So viel vorab...=)
Zwar sparten wir uns dieses Mal sowohl das Dämmershoppen am Donnerstag als auch (aus kostentechnischen Gründen) den obligatorischen "plattdüütschen Freedag Avend", - doch pünktlich zum Feuerwerk am Samstag fanden der Brummbär und ich uns auf den Straßen des Snevernstädtchens ein und staunten nicht schlecht ob der dargebotenen Lichterpracht am Himmel. (habt ihr jut jemacht liebe Feuerwehrjungs =))
Es folgte eine, sich durch Massen hindurchschiebende, Besichtigung der zahlreich aufgebauten Kinderbespassungseinrichtungen (wie gerne wäre ich Kettenkarrussel gefahren...), Fressbuden, fahrender Klohäuschen (wahrlich eine Attraktion...wo sind die
Natürlich überkam den Brummbären trotz vollem Magen pünktlich am Champignongstand ein "klitzekleines" Hungergefühl und anschließend packte ihn noch der Größenwahn am Luftballonzerschießstand. Wäre es nicht abartig schwer und extrem überteuert gewesen, so hätte ich vehemend auf den Plüschspongebob als Liebesbeweis bestanden, - in diesem Fall jedoch begüngte ich mich mit einem Crepés.
Der Rest des Abends war...ziemlich kurz. Was mir mal wieder verdeutlichte, dass man langsam doch in ein
>> An dieser Stelle seien ein paar Worte an die verehrte Frau Blume gerichtet:
Ich möchte es nicht beschwören, aber ich glaube, dass mir jemanden aus ihrem näheren Verwandtschaftskreis - nennen wir ihn doch einfach mal "Bruder" - an diesem Abend
Am Sonntag schließlich fand der ehrwürdige Festumzug zum Höpen mit anschließender Krönung der neuen Heideblütenkönigin samt Theatervorführung statt. Dat Wedda hielt entgegen aller Erwartungen stand und so ließen wir es uns zur Freude des Brummbären nicht nehmen, uns erneut mitten ins Getümmel zu begeben um uns vom idyllischen Dorfspektakel verzaubern zu lassen.
Interessierten Lesern seien an dieser Stelle die tollen und ganz selbstgemachten Fotos ans Herz gelegt:

Nun begab es sich, dass ich am gegenüberliegenden Straßenrand folgende Ausgeburt der Dreistigkeit erspähnen konnte: da standen kleine, großäugige und nach Bonbons lechzende Kinder in erster Reihe, die bereits vorsorglich ihre winzigen Händchen ausbreiteten, als ein großer Umzugswagen mit einem netten Onkel obenauf vorbei fuhr. Liebevoll lächelnd feuerte dieser eine großzügige Handvoll Leckerreien Richtung Bambinis und DA...genau in diesem Moment öffnete eine ca. 110 Jahre alte
Nun ja, da sich der Umzug lange hinzog, aufgrund eines "Unfalls" längere Zeit zum Stillstand kam, sich das Wedda verschlechterte und aus kostentechnischen Gründen, verzichteten wir anschließend auf die Krönung und den Theaterspass und begaben uns auf den Weg zurück in die "Heimat".
Allerdings setze ich diese bewusst nur in Gänsefüßchen, - schließlich wird das Snevernstädtchen samt dem Heideblütenfest und all der schönen (Kindheits-)Erinnerungen daran doch irgendwo immer die "wahre Heimat" bleiben!! =)
Küstennebel - 2. Sep, 00:49